Erfolgsgeschichte der Firma Rütü – Rüschenschmidt & Tüllmann

Rütü: Kundenkontakt da, wo er längst stattfindet – jetzt endlich offiziell

hero image
  • Fachhandel für Baubeschläge, Werkzeuge und Sicherheitstechnik
  • 200 Mitarbeiter
  • 48M

„Dank Flinkit können wir endlich genau dort mit unseren Kunden kommunizieren, wo sie ohnehin schon sind und das schnell, einfach und DSGVO-konform.“

Max Wefers
Max WefersIT Referent, Rütü

Rütü: Aus der Grauzone zur DSGVO-konformen WhatsApp-Kommunikation

Mit Flinkit nutzt Rütü WhatsApp jetzt endlich so, wie Kunden es schon lange erwarten – ohne rechtliche Grauzonen, aber mit maximalem Impact. Newsletter mit hohen Öffnungsraten, deutlich schnellere Reaktionszeiten im Innendienst und eine neue Qualität in der Kundenbindung sind das Ergebnis.

Rütü ist ein Fachgroßhändler für Sanitär- und Installationsbedarf mit starkem Fokus auf Handwerkskunden. Der Vertrieb erfolgt über den Innen- und Außendienst, klassische Newsletter per Mail zeigten jedoch kaum Wirkung und obwohl WhatsApp längst von Kunden als bevorzugter Kanal genutzt wurde, war eine offizielle Nutzung unternehmensseitig aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Gleichzeitig umgingen einige Außendienstler diese Hürde, indem sie über ihre privaten Nummern mit Kunden kommunizierten und Angebote sogar über den WhatsApp-Status bewarben. Diese pragmatische, aber rechtlich heikle Lösung war kein Dauerzustand. Als Flinkit ins Spiel kam, wurde schnell klar: Diese Lösung schafft endlich rechtssichere Strukturen und das genau zur richtigen Zeit.

Individuell und gleichzeitig als Team erreichbar, so funktioniert moderner Vertrieb

Ein wesentliches Kriterium für die Entscheidung zugunsten von Flinkit war die Flexibilität bei der Strukturierung der Kommunikationskanäle: Außendienstmitarbeiter sollten weiterhin persönlich erreichbar bleiben, der Innendienst aber ebenfalls professionell eingebunden werden.

So wurde Flinkit bei Rütü auf zwei Arten aufgeschaltet: Außendienstler erhielten eigene Zugänge mit persönlicher Nummer, während im Innendienst pro Team eine feste Person für den Flinkit-Zugang verantwortlich ist. Diese betreut den WhatsApp-Kanal zentral und ist durch das geteilte Postfach auch im Vertretungsfall sofort ersetzbar.

Vom Foto zur Abholung in Minuten - so funktioniert Kundenservice heute

Die Vorteile für Kunden wie Mitarbeitende zeigen sich im Alltag: Ein Kunde kann auch kurz vor Feierabend noch schnell ein Foto von einer Dichtung schicken, der Innendienst erkennt sofort, was gebraucht wird, gibt Rückmeldung und der Kunde kann das Teil noch am selben Tag abholen.

Die Zeiten, in denen Kunden erst ins Geschäft kommen mussten, um zu zeigen, was sie brauchen, sind vorbei. Das spart Zeit, vermeidet Missverständnisse und sorgt für echte Zufriedenheit auf beiden Seiten.

Auch Marketingaktionen laufen nun einfacher: Kampagnen können vorbereitet und im System hinterlegt werden, sodass Außendienstler im Gespräch direkt entscheiden können, welche Vorlage sie an welchen Kunden versenden. So wird Kommunikation gezielt, individuell und messbar.

Schneller Support der Kunden begeistert

In der Zusammenarbeit mit Flinkit fühlte sich Rütü von Anfang an sehr gut aufgehoben. Besonders gelobt wird die Erreichbarkeit des Support-Teams: „Egal welches Problem, man bekommt fast immer sofort eine Antwort, sei es per Nachricht oder am Telefon.“

Das gibt Sicherheit im operativen Alltag und ermöglicht eine schnelle Einführung im gesamten Team ohne große Schulungsaufwände oder langwierige Anpassungsprozesse.

Der nächste Schritt: Kampagnenpower auch aus dem Innendienst

Aktuell werden Kampagnen ausschließlich über den Außendienst verschickt. Doch weil diese bereits jetzt sehr gut funktionieren, ist der nächste Schritt schon in Planung: Künftig soll auch der Innendienst eigene Kundenaktionen über Flinkit spielen. Damit wird der Kundenkontakt nicht nur effizienter, sondern auch proaktiv – ganz im Sinne moderner B2B-Kommunikation.

Mehr Erfolgsgeschichten