Erfolgsgeschichte der Firma Kalkwerke
Kalkwerke: WhatsApp statt Fax – Schnelle, dokumentierte Kommunikation in der Logistik

- Fachhandel für Baustoffe und Fliesen
- 240 Mitarbeiter
- 96M
In der Logistik muss es schnell gehen. Mit Flinkit erreichen wir unsere Fahrer und Kunden parallel, direkt und nachvollziehbar – und das sogar während technischer Umstellungen.

Kalkwerke: Kunden besser erreichen - trotz technischer Umstellung
Mit Flinkit sichert sich Kalkwerke trotz technischer Herausforderungen in der Telefonie eine zuverlässige und moderne Kommunikationslösung. Besonders in der Logistik ist der schnelle Informationsfluss entscheidend, mit Flinkit gelingt das parallel, digital und datenschutzkonform.
Kommunikationsausfälle während der Abschaffung des Faxes – ein echtes Risiko
Die Kalkwerke setzen auf Tradition, aber auch auf Weiterentwicklung. In einer Phase der technischen Umstellung von klassischer Telefonie auf Softphones wurde deutlich, wie sehr es an einem alternativen, zuverlässigen Kommunikationsweg fehlt. Die Erreichbarkeit über das Telefon war eingeschränkt, gleichzeitig fällt mit dem Fax ein Kanal weg, der von vielen Kunden noch immer geschätzt wurde.
„Unsere Kunden haben oft einen festen Ansprechpartner, sie wollen ihre Infos einfach schnell loswerden“, erklärt Max Streun. „Wenn dann das Telefon nicht funktioniert oder niemand erreichbar ist, wird es schwierig. Genau hier hilft Flinkit.“
Dokumentierte Kommunikation statt verlorener Infos
Flinkit wird bei den Kalkwerken als ergänzender Kanal mit spürbarem Mehrwert eingesetzt. „Wer schreibt, der bleibt“, lautet ein geflügelter Satz im Unternehmen. Denn durch Flinkit wird nicht nur die Kommunikation erleichtert, sie wird auch automatisch dokumentiert, nachvollziehbar gemacht und zentral zugänglich.
Effizientere Logistik durch WhatsApp-Kommunikation mit Fahrern
Besonders hilfreich ist Flinkit im Logistikbereich: Alle Fahrer wurden mit Smartphones ausgestattet und können so kurzfristig und direkt über WhatsApp Informationen erhalten wie etwa zu Routenänderungen, Lieferdetails oder Rückfragen. Als Ergänzung zu bestehenden Systemen wie Webfleet schließt Flinkit genau die Lücke, wenn es schnell gehen muss.
Einfache Bedienung, starke Funktionen: Was intern überzeugt
Auch die Benutzerfreundlichkeit überzeugt: „Die Bedienbarkeit ist sehr einfach, das war uns wichtig“, sagt Streun. Weitere Pluspunkte sieht er in den Kategorisierungs- und Tagging-Funktionen, mit denen Kunden thematisch oder nach Region segmentiert werden können, sowie im unkomplizierten Kontaktimport, eine wichtige Funktion bei der Einführung und Pflege von Kommunikationsprozessen.
Die Kalkwerke setzen bei der Auswahl neuer Softwarelösungen auf einen klaren Mix: Sie verlassen sich auf die Empfehlungen ihres IT-Dienstleisters Mitsgroup aus Karlstein am Main, halten aber auch über Social Media und Internetrecherche Ausschau nach modernen Tools, die in ihre bestehende Systemlandschaft passen.
Fazit: Flinkit als Konstante in bewegten Zeiten
Für die Zukunft bleibt Flinkit ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation der Kalkwerke als moderne, zuverlässige Ergänzung zur klassischen Telefonie, die insbesondere in kritischen Umstellungsphasen den entscheidenden Unterschied macht.